Kurse und pädagogische Begleitung
Um besonders Großstadt-Kindern ein Aufwachsen in lebendigem Kontakt mit der Natur zu ermöglichen, habe ich den KINDERBAUM ins Leben gerufen.
Lass mich dir zunächst seine kleine Geschichte erzählen.
Der Kinderbaum ist ein Baum, der Wurzeln hat, die tief in die Erde reichen. Sein Stamm ist biegsam und weich und doch stark genug, um jeden Sturm zu überstehen. Seine Äste ragen dem Himmel entgegen. Viele sind es, große und kleine. Und seine tausend Blätter tanzen im Sonnenlicht. Es scheint, als ob sie lachen und manchmal lauschen sie den Geschichten, die der Wind zu ihnen trägt. Der Kinderbaum ist jung und doch kennt er alle Jahreszeiten. Er kennt die Sprache der Vögel, Käfer und Eichhörnchen und den Gesang der Stille.
Der Kinderbaum steht nicht allein. Er wohnt in Wäldern und Gärten. Manchmal sogar zwischen Elfen und Feen. In deinem und in meinem Leben.
Jeder Baum ist anders und jeder ist einzigartig. Der Baum meiner Kindheit ist nun zu einem geworden, der kleineren Bäumen helfen kann, gesund zu wachsen und dort stark zu werden, wo sie stehen. Er weiß vieles zu erzählen: wie man pflanzt, wie man erntet, welche Früchte besonders gut schmecken und wie man beieinander stehen kann und seine Äste dennoch weit entfaltet. Vielleicht hast du Lust, ihn einmal kennenzulernen oder weißt von kleinen Bäumen, die auf solch einen Baum in ihrem Garten schon lange warten...
Regentropfen schmecken, Brennnesseln spüren, mit Tieren sprechen, Bäume pflanzen, Steine riechen, Feuer machen, über Witze lachen....Was könnte schöpferischer sein, als Kinder dabei zu begleiten, die Geheimnisse der Natur zu entdecken? Was könnte liebender und zukunftsträchtiger sein?
In jeder Kursstunde geht es mit den Kindern hinaus ins Freie. In Wald und Flur, bei Wind und Wetter. Die kosmische Erziehung, ganz im Sinne von Maria Montessori bietet hier eine wunderbare Brücke zur Naturpädagogik. Freiheit und Abenteuer, Bullerbü und Lebenslust haben da ebenso Platz, wie die Achtsamkeit der Sinne und die Wahrnehmung unserer Mitwelt. Wir erforschen die Geräusche des Waldes, suchen Schätze, aus denen später Kunstwerke entstehen, lassen Hölzer klingen, lesen Spuren und entdecken hier und da vielleicht das Haus einer Elfe, eine Eulenfeder oder die Zipfelmütze eines Zwerges... Spielerisch entdecken die Kinder so die Natur und erleben sich als Teil des Ganzen.
Urvertrauen, Freundlichkeit und Achtsamkeit im Umgang mit allem was lebt, innere Harmonie und Resilienz sind die Folge davon.
Wie sieht eigentlich die Schafgarbe aus? Wofür ist Spitzwegerich gut? Wie schmeckt Löwenzahn? Um den Kindern die einheimischen Kräuter näher zu bringen, gehen wir hinaus auf die Wiesen, Haine und Waldwege. Wir bestaunen und kosten, was die Natur uns schenkt und tragen etwas davon auch nach Hause. Wir lernen, wie man Kräuter trocknet und Tinkturen herstellt. Wir rühren Salben und kochen Tee's, machen Umschläge und Güsse. So kann es gelingen, Kindern etwas von dem alten Wissen näher zu bringen, das unsere Ahnen noch kannten und das heute heilsamer ist denn je.
Der Kurs
Naturpädagogik umfasst 6
Termine á 2 Stunden.
Der Kurs Heilwissen für Kinder umfasst 6 Termine á 1,5 Stunden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kurse sind für Kitas und Hort bzw. Ganztagsschulen gleichermaßen geeignet. Auch eine einmalige Kursstunde zur
Geburtstaggestaltung ist möglich.
Für weitere Infos nimm gern mit mir Kontakt auf.